Presse

Die Infobasis für Ihre Berichterstattung

    Pressemitteilung

    Großauftrag: FFG liefert Produktionslinie für 1,54 Millionen Eisenbahnräder an die indische Ramkrishna Titagarh Rail Wheels Ltd.

    Eislingen, 11. Februar 2025. Die FFG-Tochter MAG IAS GmbH (MAG) liefert eine hochautomatisierte Produktionslinie für geschmiedete Eisenbahnräder an die Ramkrishna Titagarh Rail Wheels Ltd. (RKTR). Der Großauftrag liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und ist Bestandteil der Initiative „Make in India“. Mit ihr verfolgt die indische Regierung das Ziel, Indien zu einer global wettbewerbsfähigen Wirtschaftsnation auszubauen.

    Die schlüsselfertige Lösung umfasst hochmoderne Bearbeitungs- und Testlinien für die Produktion von Eisenbahnrädern und besteht unter anderem aus Maschinen der FFG-Marken MAG und HESSAPP sowie ergänzenden Anlagen. Die hochmoderne Anlage wird im RKTR-Werk in Chennai installiert und ist für eine Jahresproduktion von 100.000 Eisenbahnrädern ausgelegt. Sechs verschiedene Radtypen können ohne Umrüstzeiten gefertigt werden. Das Fertigungssystem ist von Anfang an zukunftsorientiert für die doppelte Produktionsmenge ausgelegt. Für die präzise Planung und schnelle Inbetriebnahme nutzt FFG einen digitalen Anlagenzwilling und umfangreiche 3D-Simulationen. Der im Vorfeld berechnete Energieverbrauch in verschiedenen Produktionsszenarien unterstützt die klimaschonende Fertigung.

    Zum Einsatz kommen MAG SPECHT 800 Horizontal-Bearbeitungszentren und HESSAPP VDM 1600 Vertikal-Drehmaschinen sowie Automatisierungslösungen für die Bearbeitungszelle und Prüfzelle, eine Auswuchtstation, Ultraschallprüfstationen sowie zwei Magnetpulver-Prüfstationen. Herausragendes Merkmal des zentral gesteuerten Produktionssystems ist eine lückenlose Überwachung des gesamten Systems und eine stückgenaue Verfolgung der Komponenten. Damit werden höchste Qualitätsstandards für die gefertigten Räder sichergestellt.

    „Die Kombination aus deutscher Spitzentechnologie und lokaler Produktion in Indien ermöglicht es RKTR, die Anforderungen des indischen Eisenbahnsektors zu erfüllen und gleichzeitig internationale Standards einzuhalten“, sagt Shashank M.P., Geschäftsführer MAG IAS India Ltd.. „FFG gehört zu den führenden Lösungsanbietern von Turnkey-Fertigungssystemen für die Bearbeitung von Eisenbahnrädern und kann dies mit zahlreich installierten Projekten belegen.“

    Dr. Sebastian Schöning, CEO der Fair Friend Group, ergänzt: „Entscheidend für die Auftragsvergabe waren neben unserer technologischen Expertise und langjährigen Erfahrung die Qualität unserer Maschinen und die jahrzehntelange Präsenz vor Ort durch FFG India. Die enge Zusammenarbeit unserer Teams in Deutschland und Indien sowie unsere ausgeprägte Fachkompetenz im Bereich Turnkey-Lösungen gaben RKTR das Vertrauen, uns als Lieferant und Partner zu wählen.“

    Die Produktion soll im ersten Quartal 2026 starten und in den kommenden zwei Jahrzehnten insgesamt 1,54 Millionen Eisenbahnräder für die Indian Railways herstellen und liefern. Dieses Projekt unterstützt den Ausbau der indischen Infrastruktur und stärkt die Präsenz von FFG in der Region weiter.

     

    Als global tätiger Anbieter innovativer Turnkey-Lösungen liefert die Fair Friend Group (FFG) hochwertige Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die Fertigung von Eisenbahnrädern, Achsen, Verbrenner- und E-Motoren, Kurbelgehäusen sowie Flugzeugteilen für die Aerospace-Industrie.

        

    Das hochpräzise und schnelle MAG SPECHT 800 Horizontal-Bearbeitungszentrum verkürzt die Produktionszeiten und nutzt Gebäudeflächen durch geringe Abmessungen optimal aus.

                                    

    HESSAPP VDM Vertikal-Drehmaschinen stehen für höchste Flexibilität und Produktivität bei minimalen Stückkosten. Bei Ramkrishna Titagarh Rail Wheels Ltd. (RKTR) in Indien werden sie für die Fertigung von Eisenbahnrädern eingesetzt.

    PRESSEKONTAKT

    Ihr Ansprechpartner

    Bettina Mayr

    Bettina Mayr

    FFG Europe & Americas

    FFG Europe & Americas
    Salacher Straße 93
    73054 Eislingen
    Deutschland