DIGITAL FACTORY

    Digitalisierung des Produktlebenszyklus

    Digitale Durchgängigkeit im Produktlebenszyklus - dies beinhaltet eine Prozesskette mit Automatismen und Produkten, die standardisiert wurden und in einer Datenbank gespeichert sind. Dabei hat simultanes Engineering im mechatronischen Konzept enorme Vorteile für jedes Unternehmen.

    DIGITAL FACTORY ermöglicht den digitalen Zwilling als Element der Industrie 4.0 und dient als Abwicklungs- und Verbesserungsdatenbank im Unternehmen zur horizontalen und vertikalen Digitalisierung aller Unternehmensebenen.

    Leistungsspektrum/Teilbereiche

    Vier Bereiche für Ihre Digitale Fabrik

    Durch die vier Bereiche/Prozesse Plant Design & Material Flow Planning, Process Detailing & Manufacturing Planning For Automation, Process Detailing & Manufacturing Planning For Machining Area und Process Reliability Validation können ablaufende Prozesse analysiert, visualisiert, simuliert und verbessert werden. Es kann eine ganzheitliche Planung, Realisierung, Steuerung und laufende Verbesserung aller wesentlichen Fabrikprozesse und -ressourcen in Verbindung mit dem Produkt kostensparend und effektiv optimiert erfolgen.

    Plant Design and material flow planning

    Simulation von kompletten Produktionssystemen innerhalb der digitalen Durchgängigkeit im Produktentstehungsprozess: Planung – Analyse – Optimierung auf Materialfluss, Ausstoß, Layout, Automation und Szenarien. Und das ab der Projektierungsphase mit Hilfe der Standard-Datenbank.

    Process detailing and manufacturing planning for automation

    3D-Simulation von kompletten Produktionssystemen innerhalb der digitalen Durchgängigkeit im Produktentstehungsprozess: Planung – Analyse – Optimierung auf Materialfluss, Ausstoß, Layout, Automation, Szenarien,  Erreichbarkeiten, Störkonturen und Ergonomie. Und das ab der Projektierungsphase mit Hilfe der Standard-Datenbank.

    Process detailing and manufacturing planning for working/machining area

    3D-Planung und Simulation des Fertigungsprozesses im Bearbeitungsraum von kompletten Produktionssystemen innerhalb der digitalen Durchgängigkeit im Produktentstehungsprozess: Zerspanung- und Prozesstechnologie, Taktzeit, Linebalancing, Bearbeitungsdefinition mit eigenen Zyklen und Generierung des NC-Codes. Und das ab der Projektierungsphase mit Hilfe der Standard-Datenbank.

    Process reliability validation

    3D-NC-Simulation des Fertigungsprozesses im Bearbeitungsraum von kompletten Produktionssystemen innerhalb der digitalen Durchgängigkeit im Produktentstehungsprozess: Taktzeit, Kollisionsuntersuchung, Linebalancing und Hübe / Erreichbarkeiten der Maschine. Und das ab der Projektierungsphase mit Hilfe der Standard-Datenbank.

    Vorteile

    SIMULATIONSLÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN

    Bereits seit Jahren hat FFG/MAG eine Vielzahl anspruchsvollster Simulationslösungen für namhafte Automobilhersteller und -zulieferer realisiert, die von Anfang an von den Vorteilen der DIGITAL FACTORY Simulationen überzeugt waren:

    • Verkürzte Projektzeit
      Durch virtuelle Planung und Simulation kann die Projektzeit effizient verkürzt werden und somit der Markteintritt oder die Inbetriebnahme früher erfolgen. 
       
    • Kosteneinsparungen
      Durch verkürzte Projektzeit können Kosten reduziert werden.
       
    • Qualitätssteigerung
      Durch simultanes Engineering mit mechatronischem Konzept kann die Planungsqualität und die Anlagenverfügbarkeit dynamisch/flexibel und innovativ erhöht werden.
       
    • Automatisierung
      Durch Standardisierung wie z. B. einer gemeinsamen Datenbank können Simulationen automatisiert werden.

     

     

    Kontakt

    NEHMEN SIE JETZT DIREKT KONTAKT MIT UNS AUF

    Sie möchten mehr über unsere Simulationslösungen im Automotive-Bereich erfahren? Sprechen Sie uns einfach direkt darauf an. Wir informieren und beraten Sie gerne zu Ihrem Simulationskonzept nach Maß.

    Zum Kontaktformular